Mit Erpressung überzeugt man keinen
Eine selten dämliche Idee des Betreibers von TorBoox: Der Versuch Verleger zu erpressen, damit diese die Strafanzeigen gegen das Portal zurückziehen und ein Flatrate-Modell ermöglichen.
Eine selten dämliche Idee des Betreibers von TorBoox: Der Versuch Verleger zu erpressen, damit diese die Strafanzeigen gegen das Portal zurückziehen und ein Flatrate-Modell ermöglichen.
Heute scheint ein wenig Verwirrung bei der GEMA zu herrschen, zumindest bei den Praktikanten(?), die den Twitter-Account betreuen: Überhaupt scheint man bei der GEMA
Update: Na geht doch, so sieht das doch schon viel besser aus. Entschuldigung akzeptiert und nächstes Mal klappt das dann sicher auch ohne Gartenzaun 😉
Habe noch mal das Interview mit der GEMA Sprecherin Gaby Schilcher in der Frankfurter Rundschau gelesen und jetzt erst wurde mir klar, wie effektiv die
Wirklich gut besucht war die Podiumsdiskussion zum Urheberrecht gestern leider nicht. Man sollte meinen, es gäbe mehr Urheber, die den bösen Piraten mal kräftig die
„Schlappe für Youtube und alle Internetschnorrer“ Diese Schlagzeile bei Welt Online brachte Farlion dazu, mal darüber nachzudenken, wer denn die wahren Schnorrer im Netz sind.
Jaja, den Ausbruch von Sven Regener kennt inzwischen jeder. Ich kann seine Frust prima nachvollziehen, ein konstruktiver Beitrag sieht aber anders aus. Aber paar der
Wenn Nachahmung die höchste Form der Verehrung ist, dann werden wir wohl von diesem Sido verehrt. Oder von den Leuten, die seinen Film gemacht haben.
Endlich ist klar, warum der Siegfried Kauder natürlich keine Urheberrechtsverletzung begangen hat, als er Fotos ohne Genehmigung für seine Homepage verwendet hat bzw. verwenden liess.
Es ist wirklich spannend, wie viele Bemusterungen inzwischen bei uns aufschlagen. Ganz ungefragt. Und immer öfter auch nicht mal angekündigt. Wenn ich mir so anschaue,
Vermutet habe ich es ja schon länger, dass die Musikindustrie von ihren (potentiellen) Kunden nicht wirklich viel hält, aber es so deutlich zu zeigen… Aber
Nein, ich habe nicht abgemahnt, aber vielleicht hätte ich es sollen. Da war ein Veranstalter, der entgegen der Lizenz eines meiner Bilder für eine Konzertankündigung
Von Falk per del.icio.us bekommen: beim Label Tonmagnet gibt es viel Musik zum Download unter CC-Lizenz… nicht nur Punk, auch Metal – muss ich mal
Erwähnte ich schon das ein oder andere Mal, wie es mich ankotzt, dass ich als der Depp, der DVDs kauft dann jedes Mal wieder mit
Bei manchen Meldungen weiss ich spontan nicht, ob ich lachen oder weinen soll: Die Betreiber der Website Copypolice.de wollen nach eigenen Angaben Internetnutzer mit Informationen
Was ein richtiger Pirat ist, der hat seine Pirateninsel – kennt man ja aus den einschlägig bekannten Filmen. Also nur logisch, dass die schwedische Piratenpartei
Chris macht sich da einen Haufen Gedanken zu Fair Use, Open Source und Creative Commons in Deutschland. Aber mal ehrlich: seine Annahmen basieren auf Beispielen,
Neuer Song von Weird Al Yankovic und gibt es kostenlos zum Download 😀 Eine neue CD von ihm kommt am 28. September. (via)
…und ja keine Fotos machen! Wo kämen wir denn da hin, wenn die Bevölkerung einfach so von Kunstwerken, die ihr gewidmet und von ihr via
Mal angenommen ich würde eine Kampagne betreiben zu der das wüste Beschimpfen der Zielgruppe ebenso gehört, wie auch die Unterstellung schlimmster Straftaten und der dazu
Eine Aktion für günstige, legale und DRM-freie Musik. Einfach hin, in die Petition eintragen und den Banner auf die eigene Seite setzen. Geht schnell und