
🔔 Push It! (Update)
Das mit den Web-Push-Benachrichtigungen ist ja durchaus eine praktische Sache. Manchmal. Manchmal nervt es auch einfach nur, dass alle möglichen Seiten einem diese Benachrichtigungen ständig
Das mit den Web-Push-Benachrichtigungen ist ja durchaus eine praktische Sache. Manchmal. Manchmal nervt es auch einfach nur, dass alle möglichen Seiten einem diese Benachrichtigungen ständig
Wenn es um Smart Home geht und man nicht grundsätzlich abgeneigt ist (von wegen Wanzen in der Wohnung) und sich genügend Gedanken zum Thema Sicherheit
1Password gehört ja schon seit vielen Jahren zu meinen Standard-Tools auf meinen Macs. Eigentlich kann ich mir einen Mac ohne 1Password gar nicht mehr vorstellen.
Angeblich soll es ja Menschen geben, die in Sachen DSGVO immer noch keinen Schritt weiter sind als vor zwei Monaten. Zu diesen gehöre ich nicht,
Haben wirklich Menschen wegen der DSGVO ihre Website geschlossen? Ja, haben einige getan – ich habe da auch das ein oder andere Projekt mehr oder
Der tägliche Versand neuer Beiträge wird jetzt nicht mehr von MailPoet gemacht, sondern von Mailster. Überraschenderweise ist der Grund hierfür nicht die DSGVO (die ja
Und wieder eins weniger: Das Beenden von Projekten, für die es einfach an der Zeit (oder Motivation) fehlt, geht weiter. Heute habe ich dann mal
Es gibt ja zur Datenschutz-Grundverordnung ein ganze Menge zu kaufen: Jede Menge Ratgeber, Infobroschüren, Videokurse, Plugins und was weiß ich alles. Da kann man eine
Ich muss dann doch noch mal zu YouTube zurückkommen, mir wurde nach dem letzten Beitrag das Plugin WP YouTube Lyte empfohlen. Dieses Plugin würde eine
Die Kommentare sind so ein Ding bei WordPress, immerhin werden hier natürlich personenbezogene Daten gespeichert und automatisch verarbeitet. Neben dem eigentlichen Kommentar und dem selbstgewählten
Software zu mieten ist ja nun nichts wirklich neues, auch wenn nicht jeder von diesem Geschäftsmodell begeistert ist. Adobe zum Beispiel vermietet die eigene Profisoftware
Wenn Videos in ein Weblog eingebunden werden, dann dürften sie in den meisten Fällen von YouTube kommen. Google hat da auch – mal wieder –
Da schaute ich so intensiv auf die diversen Plugins und habe fast übersehen, dass WordPress schon von Haus aus Fremdinhalte einbindet. Also unter Umständen. Nämlich
Weiter geht es mit der Frage: Wie betreibt man WordPress so, dass Dritte keine Daten der Nutzer bekommen? Diese Frage ist natürlich anlässlich der DSGVO
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die DSGVO zum Anlass genommen hatte, mal zu schauen, wie ich es komplett vermeiden kann, Daten meiner Nutzer
Große Panik überall wegen der DSGVO. Wenn man sich aber intensiver mit dem Thema beschäftigt, dann bleibt da gar nicht mal mehr so viel übrig.
Die nächste Generation von Firefox ist Quantum, kommt am 14.11. und soll dank der neuen Engine doppelt so schnell sein, dafür aber weniger Speicher brauchen.
Jedes Jahr der gleiche Mist: Apple stellt ein neues iPhone vor, die einen fragen sich, ob sie es sich kaufen wollen, die anderen erzählen, warum
Der Herr Dobschat und das iPad, das ist eine sehr wechselvolle Geschichte. Nachdem Apple das erste iPad vorgestellt hatte, war ich erstmal sehr skeptisch. Es
Warum? Weil es geht 🙂 Hin und wieder komme ich ja auf dämliche Ideen. In diesem Fall geht es um Philips Hue, Alexa und den Mac.
Apple hat in macOS Sierra eine Menge an den Log-Dateien bzw. dem System dahinter geändert. Ob einem dieses Unified Logging nun gefällt oder nicht, es hat
Dobschats Weblog ist der Ort im Netz, an dem der Dobschat seine Gedanken aufschreibt. Glücklicherweise nicht alle Gedanken, denn das könnte Teile der Bevölkerung verunsichern…