Neuer Newsletter
Der tägliche Versand neuer Beiträge wird jetzt nicht mehr von MailPoet gemacht, sondern von Mailster. Überraschenderweise ist der Grund hierfür nicht die DSGVO (die ja
Der tägliche Versand neuer Beiträge wird jetzt nicht mehr von MailPoet gemacht, sondern von Mailster. Überraschenderweise ist der Grund hierfür nicht die DSGVO (die ja
Es gibt ja zur Datenschutz-Grundverordnung ein ganze Menge zu kaufen: Jede Menge Ratgeber, Infobroschüren, Videokurse, Plugins und was weiß ich alles. Da kann man eine
Ich muss dann doch noch mal zu YouTube zurückkommen, mir wurde nach dem letzten Beitrag das Plugin WP YouTube Lyte empfohlen. Dieses Plugin würde eine
Die Kommentare sind so ein Ding bei WordPress, immerhin werden hier natürlich personenbezogene Daten gespeichert und automatisch verarbeitet. Neben dem eigentlichen Kommentar und dem selbstgewählten
Wenn Videos in ein Weblog eingebunden werden, dann dürften sie in den meisten Fällen von YouTube kommen. Google hat da auch – mal wieder –
Da schaute ich so intensiv auf die diversen Plugins und habe fast übersehen, dass WordPress schon von Haus aus Fremdinhalte einbindet. Also unter Umständen. Nämlich
Weiter geht es mit der Frage: Wie betreibt man WordPress so, dass Dritte keine Daten der Nutzer bekommen? Diese Frage ist natürlich anlässlich der DSGVO
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die DSGVO zum Anlass genommen hatte, mal zu schauen, wie ich es komplett vermeiden kann, Daten meiner Nutzer
Große Panik überall wegen der DSGVO. Wenn man sich aber intensiver mit dem Thema beschäftigt, dann bleibt da gar nicht mal mehr so viel übrig.
Ich schreibe ja durchaus schon länger Zeug ins Internet. Sehr viel länger, als es „Bloggen“ genannt wurde. Anfangs tat ich es tatsächlich „zu Fuß“. Mit
Erinnert sich noch jemand an die Zeiten, in denen es ständig irgendwelche gegenseitigen Anfeindungen von Journalisten und Bloggern gab? Also bevor das immer weniger zu unterscheiden
Ich schreibe das jetzt mal hier rein, damit ich auf entsprechende Mails einfach mit einem Link antworten kann und vielleicht liest ja der eine oder
In der „Dobschat hat das A-Wort gesagt“-Klage ist nun das Urteil da. Leider habe ich gerade nicht so viel Zeit, um das ausführlich zu kommentieren, daher nur die
Wollte es nur kurz als Erinnerung hier erwähnt haben: Nächste Woche am 4. und 5. Juni ist schon wieder SaarCamp. Und es gibt auch noch
Noch eine Runde Retro-Bloggen: Einfach kommentierte Links, die mir an diesem Tag so in den Browser geflogen sind kurz aufgelistet. Bloggen wie früher halt, als
Wie gestern geschrieben, ist das hier so ein bisschen Retro-Blogging: Einfach nur ein paar Links, die mir an einem Tag untergekommen sind, mal ausführlicher, mal
Blog kommt ja von Weblog und das wiederum ist eine Kombination aus Web und Logbuch und stammt daher, dass maifrüher mal einfach so Links in seine
Es gibt ja ein paar WordPress-Nutzer im Saarland, für die könnte der Termin für das erste WordPress-Meetup im Saarland interessant sein: 30. Mai 2016, ab 19
In letzter Zeit trudeln wieder vermehrt Anfragen nach „thematisch passenden Gastbeiträgen auf dobschat.de gegen Aufwandsentschädigung“ ein. Dabei meinen die Absender dieser Anfragen mit einem „Gastbeitrag“ praktisch immer einen Werbebeitrag, der
Da ich gefragt wurde, was denn nun eigentlich bei der Klage des früheren Politikers raus gekommen ist, der sich beleidigt fühlt, weil ich ihn Arschloch
Nachdem nun also das PlugIn Social in Rente geschickt wird, war ich auf der Suche nach einer neuen Lösung, um neue Beiträge in den verschiedenen
Dobschats Weblog ist der Ort im Netz, an dem der Dobschat seine Gedanken aufschreibt. Glücklicherweise nicht alle Gedanken, denn das könnte Teile der Bevölkerung verunsichern…