Die GEMA: So effektiv ist kein anderer!

Habe noch mal das Interview mit der GEMA Sprecherin Gaby Schilcher in der Frankfurter Rundschau gelesen und jetzt erst wurde mir klar, wie effektiv die GEMA eigentlich arbeitet. Sie sagte da:

Youtube hat 20 oder 30 PR-Mitarbeiter eingestellt, um für ein schlechtes Gema-Image zu sorgen. Wir sind hier nur eine Handvoll.

Das muss man sich mal vorstellen: Mit nur einigen wenigen Mitarbeitern ruiniert die GEMA ihr Image deutlich effektiver, als es 20-30 PR-Mitarbeiter bei YouTube je könnten! Selbst Frau Schilcher alleine steckt in dieser Disziplin die ganze PR-Abteilung von Google locker in die Tasche…

Und Argumente hat die Frau: Es sei ja logisch, dass sich bislang noch kein Veranstalter gemeldet habe, der mit den neuen Tarifen weniger zahlt – schließlich sei das ja eine gute Nachricht. Äh ja? Jetzt mal ehrlich liebe Frau Schilcher: Sie behaupten, dass 60% der Veranstalter im Zuge der Tarifreform weniger zahlen würde als vorher. 60% und kein einziger von denen will das bestätigen, weil es eine gute Nachricht wäre? Kein einziger? 60 von 100 Veranstaltern müssten sich freuen, weil sie ab kommendem Jahr – das behaupten Sie zumindest – weniger an Ihren Verein zahlen müssen und 0 von 100 Veranstaltern wollen das bestätigen? So ein paar Veranstalter kenne ich ja auch und nicht ein einziger von denen rechnet damit auch nur einen Euro weniger zahlen zu müssen nächstes Jahr. Einer von denen hat noch die leise Hoffnung, dass es vielleicht nicht wesentlich teurer würde.

Großartig auch die Antwort von Frau Schilcher nach einer Musikkneipe, die nach der Reform 40.000 statt 2.000 Euro zahlen solle:

Wieso glauben Sie die Zahlen?

Nun, wenn die Beispielrechnungen der Dehoga alle so falsch sind, warum erklärt die gute Frau dann nicht, warum die so falsch sind und was die Dehoga da so komplett falsch verstanden hat bei den neuen Tarifen? Irgendwo muss es da doch ein Kommunikationsproblem geben – 60% aller Veranstalter würden angeblich entlastet, aber 100% aller Veranstalter, die sich öffentlich äußern erwarten anhand der bekannten Infos zu den neuen Tarifen für sich teils exorbitant höhere Zahlungen an die GEMA.

Also entweder lügt die GEMA oder aber der Verein ist nicht in der Lage, die neuen Tarife so zu kommunizieren, dass sie von den Betroffenen auch verstanden werden – und das bei einer Vereinfachung?

Diesen Beitrag teilen:

dobschat

dobschat

Ein humanistischer Misanthrop (oder umgekehrt), der seit sehr vielen Jahren Dinge ins Internet schreibt und das weiter tut. In diesem Weblog finden sich nun aktuelle Beiträge und alte Beiträge seit 2004, die das Löschen von reichlich altem Scheiß überlebt haben.

Kommentare

22 Antworten

  1. Die GEMA schafft die negativ PR doch schon allein, ohne die Hilfe von YouTube ;-P… Spaß beiseite. Die GEMA gehört mal grundlegen reformiert, da muss mal richtig was entgegengebracht werden! Das dürfen wir nicht länger hinnehmen. Aber da werden jetzt sicherlich noch Proteste kommen wenn die Clubs ab 2013 deutlich teurer werden. So lange gilt es alternativmöglichkeiten zu nutzen. Die gibts es. Und wenn sich die GEMA nicht einigen kann/will. gehen ganz leer aus!
    ProxTube für Firefox und Chrome bekommt man auf http://www.proxtube.de . Das Addon verbindet sich automatisch über Proxys wenn man auf ein gesperrtes Video kommt, oder Proxyseiten (ne Liste gibt es auf http://www.proxyliste.com/) oder wenns man auf das Video verzichten kann und nur die Musik reicht -> http://www.spotify.com/de/ . Also einfach einfach ausweichen solang die Sache noch nicht geklärt ist ;).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge