Immer noch nicht erreichbar…
Der Mensch, der mir als Kontakt wegen des Standardbriefs im Bundesjustizministerium genannt wurde ist immer noch nicht erreichbar. Es ist nun aber so, dass ich
Der Mensch, der mir als Kontakt wegen des Standardbriefs im Bundesjustizministerium genannt wurde ist immer noch nicht erreichbar. Es ist nun aber so, dass ich
Ich verfolge die Spur des Standardbriefs weiter. Nachdem ich mit jemandem vom Arbeitskreis Recht der SPD-Fraktion gesprochen habe bin ich nun beim Bundesministerium der Justiz
Bei Heise kann man mal wieder von einem “Kopierschutz” lesen, der eigentlich verboten gehört! Nutzungsbedingungen, die unleserlich sind, Software, die sich trotz des Klicks auf
Wer jetzt geglaubt hat, dass ich nicht weiter frage, der hat sich getäuscht 😀 Mit einem Mitarbeiter des Abgeordneten Ortwin Runde hatte ich ein vernünftiges
Wie zu erwarten wurde mir bei einem Anruf im Büro von Frau Hübinger nicht gesagt, wer den Standardbrief geschrieben hat. Zuerst war es ein fraktionsinternes
Björn macht in den Kommentaren darauf aufmerksam, dass er auch diesen Standardbrief bekommen hat. Das wäre dann Nummer 3. In diesem Beitrag hier werde ich
Ich habe meiner Mail an Frau Hübinger noch eine hinterher geschickt. Grund: offensichtlich handelte es sich bei ihrer ersten Antwort um einen Standardbrief und ich
“Woher hat der meine Antwort und warum veröffentlicht er die?” – das war mein erster Gedanke beim Lesen des Beitrags von Chris. Aber nein, Chris
Wenn man einen Politiker was fragt darf man keine einfache Antwort erwarten – so sagt man. Aber es ist schon was dran. Was habe ich
Ein sehr lesenswerter Beitrag zur geplanten Novelle des Urheberrechts von einem Musiker – er trifft zielsicher den berühmten Nagel auf den Kopf. Ihr solltet den
Was uns in Zukunft erwartet kann man sich in etwa vorstellen, wenn man das exklusive Interview mit Stefan B. liest…
Und weiter geht’s mit dem Thema. Mal schauen, ob die Diskussion länger anhält und vor allem, ob sich da auch noch was tut. Immerhin kommt
Die Musikindustrie fordert immer weitere Verschärfungen des Urheberrechts – dies wäre nötig im Interesse der Künstler und der Gesellschaft. Eine Reihe von Künstlern hat schon
Klingt erst mal vollkommen abwegig. Ist es aber leider nicht. Auch wenn dieser Bootsektor-Beitrag gar nicht zum Lachen ist, lesen sollte man ihn trotzdem… oder
Okay, das Windows Gnuine Advantage-Programm, mit dem Microsoft verhindern will, dass Nutzer von Windows-Raubkopien Updates laden können ist zu umgehen. Nicht wirklich überraschend. Viel interessanter
Erst will die GEMA Provider zwingen den Zugang zu bestimmten Sites per DNS-Verbiegung zu unterbinden und jetzt setzt die IFPI noch eins drauf. So ist
cptsalek hat sich ein paar Gedanken gemacht zu einer neuen Technologie, die in einem Wired Artikel beschrieben ist: DVDs mit biometrischen Merkmalen. Diese Technologie scheint
Mal wieder ein lesenswerter Artikel im Bootsektor-Blog. Es geht um die angeblichen Verluste der Software-Hersteller. Wer sich schon immer mal gefragt hat, woher die BSA
Wenn die Franzosen jetzt noch die sog. “EU-Verfassung” ablehnen (und so sieht es ja derzeit aus), dann ist Frankreich ab sofort mein Lieblingsland 😉 Immerhin
Diesen Beitrag im Bootsektor einfach mal lesen, nicht nur der folgende Absatz ist interessant und wahr: Langsam klärt sich das Bild: es ging noch nie
So heisst die neue CD von “Deine Lakaien”, leider gibt es diese CD nur als “Un-CD” mit Abspielschutz. Interessant ist, was Alexander Veljanov dazu zu
Dobschats Weblog ist der Ort im Netz, an dem der Dobschat seine Gedanken aufschreibt. Glücklicherweise nicht alle Gedanken, denn das könnte Teile der Bevölkerung verunsichern…