
Mastodon
Gefühlt jede:r spricht über Mastodon, ob es nun eine Twitter-Alternative sein könne oder warum Mastodon genau das nicht sein könne und überhaupt. Meine Empfehlung wäre
Gefühlt jede:r spricht über Mastodon, ob es nun eine Twitter-Alternative sein könne oder warum Mastodon genau das nicht sein könne und überhaupt. Meine Empfehlung wäre
Manchmal frage ich mich dann doch, ob diverse Verschwörungsideologen nicht vielleicht doch richtig liegen und irgendwas in unser Trinkwasser gekippt oder in der Luft versprüht
Man kann fast die Uhr danach stellen: Kaum postet oder teilt man bei Facebook eine klare Absage an Rassisten, kommt irgendein Dösbaddel daher und erzählt irgendeinen Quatsch.
Ich weiß natürlich nicht, ob die Mitarbeiter des Social Media Teams der Bundesregierung einen etwas seltsamen Humor haben oder ob sie nicht lernfähig sind, aber es gibt so
Spannend, ausgerechnet die Datenkrake Facebook geht in Sachen Verschlüsselung mit gutem Beispiel voran und erlaubt das Hinterlegen des Public Key, mit dem dann alle Benachrichtigungsmails
Nein, man sollte keine Kommentare mehr lesen. Schon gar nicht, wenn man auf einen Beitrag auf Facebook hingewiesen wird mit dem Hinweis „Erkläre Deutschland in
Menschen sind seltsam, das hat mir Facebook heute wieder gezeigt. Der Anlass war eine Meldung der Augsburger Allgemeinen von 2012 zur damaligen Forderung der Grünen
Großer Dank an Ruthe, der eine wunderbare Antwort auf wahnwitzige, dumme und wahnwichtelende Kommentare – nicht nur – bei Facebook liefert.
Pluragraph ist ein ganz nützliches Tool, wenn man sich dafür interessiert, was zum Beispiel Politiker oder Parteien so in den sog. Sozialen Netzwerken treiben. Und manchmal
Tausende haben widersprochen: Den Änderungen der Facebook-AGB. Das haben sie aber nicht getan, indem sie Facebook einen Brief oder eine Mail geschrieben hätten, nein, sie haben
Wahrscheinlich jeder, der schon mal eine rassistische Seite bei Facebook gemeldet hat, wird diese Antwort des Unternehmens kennen: „Wir haben die von dir wegen Hassbotschaften
Und weiter geht das Ausmisten in Sachen Netzwerke und Dienste. Heute: Yelp. Qype hatte ich zuletzt kaum noch genutzt, Yelp dann gar nicht mehr und solche
Irgendwann war StayFriends mal eine lustige Idee, aber inzwischen nervte es nur noch. Die meisten früheren Mitschüler habe ich bei Facebook oder über dieses Weblog
Ich habe sie ja auch nicht alle im Kopf und dann ändern die Netzwerkbetreiber auch noch ständig irgendwas. Da ist diese Übersicht (Stand Mai 2014) von
Ich konnte mir Swarm nur kurz anschauen, aber viel gibt es da auch nicht zu sehen, wie nützlich es am Ende ist wird sich erst zeigen,
Das war es dann mit „wer kennt wen“ – eigentlich schade, denn so rein optisch hat das Netzwerk nach dem Relaunch echt was her gemacht.
Okay, wenn es besonders gute Zeiten für Postings in sozialen Netzwerken gibt, dann muss es auch besonders schlechte Zeiten geben. Logisch. Aber irgendwie…
Nachdem Facebook mal eben WhatsApp kauft, dürften sich wohl wieder mal ein paar mehr Menschen für eine Alternative zu WhatsApp interessieren. Ist ja nicht so, dass
Langsam wird das zu einem Facebook-Blog 😉 Aber da das Thema Reichweite in letzter Zeit wieder mal vermehrt aufgetaucht ist und die Fragen dazu schon
Wie jetzt? Gestern noch „Facebook ist kaputt“ und heute doch nicht mehr? Es kommt immer darauf an, aus wessen Sicht man das sieht. Für die
Wir wissen, dass Facebook kaputt ist, nicht nur kleinere Bands haben oft Schwierigkeiten im Netz Reichweite zu bekommen, obwohl es doch mal danach aussah, als
Dobschats Weblog ist der Ort im Netz, an dem der Dobschat seine Gedanken aufschreibt. Glücklicherweise nicht alle Gedanken, denn das könnte Teile der Bevölkerung verunsichern…