Mal angenommen ich würde eine Kampagne betreiben zu der das wüste Beschimpfen der Zielgruppe ebenso gehört, wie auch die Unterstellung schlimmster Straftaten und der dazu gehörenden Strafen. Würde ich, wenn ich so eine Kampagne betreiben würde, nicht besonders darauf achten, dass die Webseite zu dieser Kampagne nicht angreifbar ist? Also zum Beispiel dafür sorgen, dass keine anonyme eCards verschickt werden können und die Logfiles meines Servers nicht frei zugänglich wären?
Nein, ich würde gar nicht erst so eine üble Kampagne starten…
0 Antworten
Es stellt sich die Frage, ob das nicht ein klug eingefädelter Trick für mehr Traffic war. Auch ich war nach diesen Artikeln fast so weit mir die betreffende Seite einmal anzusehen. Ich hab es dann aber lieber sein lassen. Diesen Gefallen tue ich denen nicht.
Besonders pikant ist allerdings, das ausgerechnet der der Herr G. aktiv wird. Meint er es ernst, oder möchte er nur seinen Ruf in der Internetwelt wieder etwas aufpolieren?
Ich kann mir nun nicht vorstellen, dass die das wegen dem Traffic inszeniert haben – dazu ist die Peinlichkeit einfach zu gross.
Und was Herrn G. dazu gebracht hat abzumahnen? Naja, ich würde mal tippen: absichtliche Provokation. Da werden Leute gezielt ihm diese eCards geschickt haben, in der – nicht enttäuschten – Hoffnung, dass er entsprechend reagiert und die Macher der Kampagne abmahnt…
hm, bei mir hat der link nicht (mehr) funktioniert. der link zu den logs meine ich…
Nachdem bekannt geworden ist, dass die Logs öffentlich einsehbar sind, wurde dann doch recht flott reagiert…
Für den Herrn G. braucht es nicht viel zum Abmahnen. Guckst Du hier : http://www.abmahnwelle.de
Ja, ich weiss. Herr G. scheint recht häufig abzumahnen und in den meisten Fällen macht er sich damit nicht wirklich sehr beliebt. Aber: man kann zu dem Mann eine Meinung haben und diese Meinung kann unglaublich schlecht sein, aber für das Thema ist es eigentlich egal – es hätte jeder andere Anwalt auch der Absender der Abmahnung an die ZKM sein können.