Ein 90.000 Euro teurer SPAM-Filter? Das Landgericht Bonn hat entschieden, dass man bei einem geschäftlich genutzten Mailaccount täglich den SPAM-Ordner auf falsch gefilterte Mails checken muss, tut man dies nicht, dann kann das teuer werden.
Ein 90.000 Euro teurer SPAM-Filter? Das Landgericht Bonn hat entschieden, dass man bei einem geschäftlich genutzten Mailaccount täglich den SPAM-Ordner auf falsch gefilterte Mails checken muss, tut man dies nicht, dann kann das teuer werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen